Donnerstag, 27. März 2014
Dienstag, 25. März 2014
Symposium, Ana Mendieta, Traces
Symposium zu den Ausstellungen
Ana Mendieta. Traces und Im Dialog: Wiener Aktionismus
Anlässlich der beiden Ausstellungen – Ana Mendieta. Traces und Im Dialog: Wiener Aktionismus
– veranstaltet das Museum der Moderne Salzburg ein Symposium, in dem
die gezeigten Werke als herausragende Beispiele von körper- und
performancebasierter Kunst sowie deren Ausformungen in
Kunstinstitutionen untersucht werden. Die teilweise radikale
Auseinandersetzung mit dem Körper als künstlerischem Medium, die
gezielte Auswahl von Fotografien, denen die Aufgabe zukommt, ein
performatives Werk im Galerienkontext zu vermitteln, sowie der
experimentelle Umgang mit Konzepten und Disziplinen sind nur einige
dieser Verbindungen, die wir heute erkennen können.
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Ort: Auditorum, Mönchsberg
Anmeldung unter
http://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen/symposium/
Dienstag, 18. März 2014
2. Atelierbesuch
"Kunst ist schön, macht aber viel
Arbeit" meint Karl Valentin. Doch wieviel Arbeit steckt wirklich hinter
einem Kunstwerk? Sicherlich: Kunstwerke sind Ergebnisse eines Arbeits-
und Entstehungsprozesses, doch: welche Ideen, Gedanken und Visionen
stehen dahinter? Und: gibt es für das Verstehen von Kunst eine
„Gebrauchsanweisung“? Bildende KünstlerInnen öffnen die Türen ihrer
Ateliers und geben uns Einblick in ihre ganz persönliche KunstWelt. Unser heutiger Besuch führt uns zu Ingrid Schreyer in ihr Atelier in Maxglan. Auf euer Kommen freuen sich, Hanna Vulcana und Günther Jäger |
|
Infos bei Günther Jäger: 0676-8746 6610 oder: guenther.jaeger@kirchen.net |
Montag, 3. März 2014
Women´s Movie Night
Herzliche Einladung
MI, 12.03., KHG-Clubraum, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
Women’s Movie Night - Filmnacht zum Weltfrauentag „Women at Work“
Immer
mehr Frauen und Mädchen arbeiten weit weg von zu Hause, oft unter
extremen Bedingungen und dem Risiko, gehandelt und sexuell
ausgebeutet
zu werden. Die Frauen-Filmnacht widmet sich den Herausforderungen der
Arbeitsmigration und dem Thema Zwangsprostitution.
18.00 Uhr: Kurzfilm: „Albtraum im Märchenland“
19.00 Uhr: Kurzfilm: „Ware Frau“
20.15 Uhr: wohnzimmer, der Filmabend der KHG: „La nana“ (Die Perle), Chile/Mex2009, 95min., Regie: Sebastián Silva
Im Anschluss gibt es jeweils Möglichkeit zur Diskussion!
Eintritt frei, Barbetrieb garantiert
Dienstag, 25. Februar 2014
Kinder- und Jugendbuchwettbewerb
CONCURSO PARA LIBROS DE NIÑOS Y JÓVENES.
el tema de 2014 es
You set out walking, how big is your world?
Voy caminando, qué tamaño tiene mi mundo?
1. premio 333 euro, 2. 222€, 3. 111€.
entregar hasta el 20 de junio 2014, fecha del sello
STADTAMT SCHWANENSTADT
STADTPLATZ 54
A-4690 SCHWANENSTADT
AUSTRIA
tamano, 21x21 cm, 18 a 22 páginas.
dìcelo a tus companeros, a lo mejor,alguien tiene algo hecho de la clase de ilustraci¡on y lo quiere entregar
You set out walking, how big is your world?
Voy caminando, qué tamaño tiene mi mundo?
1. premio 333 euro, 2. 222€, 3. 111€.
entregar hasta el 20 de junio 2014, fecha del sello
STADTAMT SCHWANENSTADT
STADTPLATZ 54
A-4690 SCHWANENSTADT
AUSTRIA
tamano, 21x21 cm, 18 a 22 páginas.
dìcelo a tus companeros, a lo mejor,alguien tiene algo hecho de la clase de ilustraci¡on y lo quiere entregar
Dienstag, 4. Februar 2014
Bald im Periscope
Nicole Weninger eröffnet am 6. Februar 2014, ab 19:00 ihre Ausstellung.
Do-Sa, 16.00 - 20.00
Periscope, Sterneckstraße 10, 5020 Salzburg
Dienstag, 28. Januar 2014
Solidarität mit Mexiko
Bedeutung alternativer Medien im politischen Widerstand in MexikoVortrag und Diskussion mit Regina López
(Spanisch mit deutscher Übersetzung)
Mittwoch, 29.01.2014 um 19:00 Uhr
im Volksheim / Jazzit, Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg (Hochparterre, links)
Regina
López ist Fotografin und Aktivistin in sozialen Bewegungen. Am 1.
Dezember 2012 nimmt sie an der Großdemonstration gegen den Amtsantritt
von Präsident Enrique Peña Nieto teil und fotografiert die Proteste. Sie
wird zusammen mit über 100 Demonstrierenden festgenommen und verbringt
neun Tage in Haft. Dadurch wächst ihr politisches Engagement: sie tritt
einem Kollektiv unabhängiger Medienarbeiter_innen bei, der Agencia Autónoma de Comunicación Subversiones, die für Meinungsfreiheit und -vielfalt in Mexiko kämpft.
Näheres über die Gruppierung: www.subversiones.org
Regina López ist auch in der Gruppe Colectivo#1DMX aktiv, die sich um politische Gefangene und deren Familienangehörige kümmert. Sie wird über die Rolle alternativer Medien im politischen Widerstand sprechen sowie über die Repression in der mexikanischen Hauptstadt.
Nach dem Vortrag möchten wir euch über die aktuellen Kampagnen zur Freilassung von Gefangenen informieren und freuen uns auch auf eure Ideen dazu.
Näheres über die Gruppierung: www.subversiones.org
Regina López ist auch in der Gruppe Colectivo#1DMX aktiv, die sich um politische Gefangene und deren Familienangehörige kümmert. Sie wird über die Rolle alternativer Medien im politischen Widerstand sprechen sowie über die Repression in der mexikanischen Hauptstadt.
Nach dem Vortrag möchten wir euch über die aktuellen Kampagnen zur Freilassung von Gefangenen informieren und freuen uns auch auf eure Ideen dazu.
Infos auch auf: www.solinetz.at
Abonnieren
Posts (Atom)