Freitag, 18. Juli 2014

Salzburger Hochschulwoche, 2014

Willkommen zu der Salzburger Hochschulwoche - es gibt viele interessante Vorträge, und ein tolles Rahmenprogramm. Kommen Sie doch vorbei.

http://www.salzburger-hochschulwochen.at/programm/broschuere.html

Es gibt auch eine spannende Überraschung im Café. (völlig ungefährlich :)

Samstag, 5. Juli 2014

Bartolit

http://www.batolit.at/
Residency in Wien - Bewerbung noch bis 18. Juli ;).
Austria / 1150 Wien / Vienna / Löhrgasse 19

Montag, 23. Juni 2014

„ZELLE“

 hier ist morgen was los!!

Eröffnung der drei realisierten Projekte aus dem offenen Landes-Wettbewerb „Temporäre Intervention im urbanen Raum in der Stadt Salzburg“
Dienstag, 24. Juni, 17 Uhr
Kajetanerplatz, Schanzlpark
Bernhard Gwiggner „ZELLE“
Sigrid Kurz „AUFTRITT – APPEARRANCE“
Hans Pollhammer „KA ZEIT“

Donnerstag, 12. Juni 2014

Dienstag, 3. Juni 2014

HOTEL KONKURRENZ

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Zwei gehörte Vorträge aus dem Angebot - es gibt noch viel zu hören:


Hans Schabus ist gebürtiger Kärntner. Sein Film „Val Canale“ zeigt die wichtige Nord- Südverbindung zwischen Kärnten und Italien


Michael Zinganel, Architekturtheoretiker, Künstler und Kurator, über „Backstage*Tourismus“ und „Die Kunst des Handelns in touristischen Erlebniswelten“


http://www.hotelkonkurrenz.at/
Bad Kleinkirchheim, Kärnten


MONTAG, 2. JUNI BIS MONTAG, 9. JUNI
Brigitte Franzen, Direktorin des Ludwig Forums für internationale Kunst in Aachen, über ihren kuratorischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt: Beziehungen Kunst – Landschaft – Architektur
Konrad Sprenger ist das Pseudonym des Künstlers, Komponisten und Herausgebers Jörg Hiller. Live-Performance mit einer computergesteuerten Mehrkanal-Gitarre
Phillip Sollmann, Klangkünstler und Komponist. Als „Efdemin“ veröffentlicht er auf Dial Records und bereist als DJ die ganze Welt. Er wird im Hotel eines seiner Drone-Konzerte geben
Dietmar Schwärzler ist Kurator und hat für „Hotel Konkurrenz“ die Filmreihe „Blaue Zone – Zimmer 405“ zusammengestellt. Gezeigt werden Arbeiten von: Bas Jan Ader, Heddy Honigmann, Peter Liechti, Joan Jonas, Lukas Marxt, George Kuchar, Lida Abdul, David Horvitz, Markus Scherer u.a.
Yasmina Haddad, music and other such things, von Laurie Spiegel bis FKA Twigs.
Miklos Ajtai, Pianist, wohnt in Radenthein und spielt seit Jahren in verschiedenen Kärntner Hotels
Albrecht Dornauer beschäftigt sich auf vielfältigste Weise mit Vinyl-Tonträgern und wird im Hotel aus seinem umfassenden Raritätenarchiv vorspielen
Florian Horwath, Multitalent, Performer, Songwriter, präsentiert sein neues Album







Melanie Ohnemus ist Kuratorin und Praktikerin der Grinberg-Methode


Hotel KONKURRENZ - ein einmaliges Hotelprojekt für nur ein Monat!

Zu Gast bei Land Art: Sichern Sie sich ein Zimmer - Beginnen Sie für ein paar Tage ein neues Leben.

14. Mai - 15. Juni 2014, Bad Kleinkirchheim, Österreich

Hotel Konkurrenz ist die Neufassung des Hotelbetriebs für 30 Tage, temporär und einmalig. AO& Entwickeln für Hotel Konkurrenz neue Räume, Abläufe, Formate und Begegnungsformen innerhalb des Beherbergungswesens. Neben gezielten räumlichen Eingriffen werden neue Begegnungsformen, Arbeitsverhältnisse und Abläufe innerhalb des Beherbergungswesens entwickelt. Im „Hotel Konkurrenz“ begegnen sich interessierte und interessante Menschen aus verschiedenen Gebieten. Eine Reihe von Konzerten, Vorträgen, Lesungen und Filmen vervollständigen den Anspruch dieses dreißigtägigen Kongresses der anderen Art.

Das Programm.

In einem 30 Tage andauernden Programmkontinuum verbringen alle zum Programm Beitragenden jeweils mehrere Tage im Haus. Dies führt zu gewollten Überschneidungen und Zusammenkünften. Aus dramaturgischen Gründen wird auf eine exakte zeitliche Bestimmung der einzelnen Veranstaltungen verzichtet. Die Großzügigkeit der Anlage erlaubt Aufenthalte parallel zum, oder auch unabhängig vom Programmgeschehen. Kurzfristig werden einzelne Programmdetails hier online gestellt.






Dienstag, 20. Mai 2014

Ausstellung in Wien, bis 15. Juni



3. "Leiblichkeit & Sexualität" - Ausstellung in der Votivkirche

Die Wiener Votivkirche ist derzeit Schauplatz für zeitgenössische Kunst: Unter dem Titel "Leiblichkeit und Sexualität" sind im gesamten Kirchenraum Bilder, Skulpturen und Installationen von renommierten Künstlern wie Damien Hirst, Erwin Wurm oder Takashi Murakami ausgestellt. Die Ausstellung wolle eine Basis für den Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Theologie schaffen, so Kurator David Rastas. Als thematische Anregung diente ihm dabei die von Papst Johannes Paul II. entwickelte "Theologie des Leibes". Noch bis zum 15. Juni hat die Schau geöffnet, der Eintritt ist frei. - Gestaltung: Sebastian Fleischer

Samstag, 17. Mai 2014

Gehaltsverhandlungen

Hier gibts für weibliche Kolleginnen die Möglichkeit, super Kurse zu besuchen!!
Bei Frau und Arbeit werden kostenlose Seminare angeboten, mit unterschiedlichen, seeehr nützlichen Inhalten. Am 2. Juni gibts wieder ein Seminar, und zwar zum Thema Geld und Verhandeln. 
Gehaltsverhandlung, Seminar
http://www.frau-und-arbeit.at/index.php/seminare/gehaltsverhandlung

 

Klar und zielgerichtet Gehalt verhandeln.

Über Geld reden zahlt sich aus.

Warum fällt es uns Frauen so schwer, ein angemessenes Gehalt für unsere Arbeit zu verlangen?
In diesem Seminar gehen wir gemeinsam den Ursachen auf den Grund. Sie erhalten Informationen
dazu, wie Sie sich am besten vorbereiten sowie über Grundlagen des Arbeitsrechts.

Termin

Montag, 2. Juni 2014, 9–16 Uhr
Franz-Joseph-Straße 16, 5020 Salzburg, (gegenüber Café Fingerlos)

Trainerin

Maga Maria Embacher

Anmeldung

m.embacher@frau-und-arbeit.at
T +43 (0)662 880723-11